Lernanfänger "zu Fuß zur Schule"
Verkehrswacht und andere unterstützen Jugendverkehrsschule
22.9.22 (BA Rdf) - Am vergangenen Freitag begrüßte Reinickendorfs Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) im Rahmen der Verkehrstage einige Gruppen von Lernanfängern in der Verkehrsschule am Senftenberger Ring. Er animierte sie, den Schulweg alleine anzutreten. „Unser Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler selbstständig und sicher auf ihrem Schulweg sind und, wenn die Eltern begleiten müssen, dann möglichst auf das Auto verzichten“, so Stadtrat Muschner.
Unter dem Motto „zu Fuß zur Schule“ lernten die Reinickendorfer Lernanfänger in der Jugendverkehrsschule an verschiedenen Stationen spielerisch, dass es Freude macht, sich zu Fuß auf den Schulweg zu machen. Dabei wurden ihre Sinne mit Memory, Puzzle und bei Spielen zur Musik angesprochen.
Die Verkehrstage veranstalten das Schulamt des Bezirksamtes Reinickendorf gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Verkehrserziehung), mit dem freien Träger GAB, dem BUND Berlin, dem ADAC, der Landesverkehrswacht Berlin und Spielmeister Norbert Lauck.
„Achtung Schulweg – Kinder sehen, Gas wegnehmen!“
Verkehrswacht und Partner starten Schulanfangsaktion 2022
25.08.22 - Rund 250 Berliner Grundschulen haben inzwischen die 4 Meter breiten Schulanfangsbanner der Landesverkehrswacht und ihrer Partner aufgehängt, um Kraft- und Radfahrer...
Neues Kindersachbuch von Ravensburger und Verkehrswacht
Am 1. Juli 2022 erschien das Kindersachbuch „Wieso? Weshalb? Warum? Alles über den Straßenverkehr“, das im Rahmen einer Kooperation zwischen Deutscher Verkehrswacht und dem Verlag Ravensburger entstanden ist.
Das Buch greift anschaulich die Herausforderungen des mobilen Alltags von Kindern ab vier Jahren auf und vermittelt dabei spielerisch wichtige Verhaltensregeln, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Gemeinsam mit den Eltern oder anderen Erwachsenen können verschiedene Verkehrssituationen sowie mögliche Gefahren und ihre Vermeidung besprochen werden. Mit detailreichen Bildern, informativen Texten und Klappen erfahren Kinder zum Beispiel etwas über das richtige Verhalten auf dem Gehweg, die sichere Straßenüberquerung, Fahren mit Bus und Bahn oder was zu beachten ist, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Zudem lernen sie Verkehrsregeln und verschiedene Fahrzeuge kennen.
Das Buch kostet 14,99 € und ist über den VMS-Verlag, den Buchhandel oder online zu beziehen.
Freie Fahrt auf den Neuköllner Maientagen - unser Dankeschön an die Berliner Schülerlotsen
10.05.22 - Am Dienstagnachmittag hatten die Berliner Schülerlotsinnen und -lotsen freie Fahrt auf den Neuköllner Maientagen, großzügig gesponsert vom Berliner Schausteller und Festveranstalter Thilo-Harry Wollenschlaeger. Das in der Regel erste ehrenamtliche Engagement der Verkehrshelfer, Kinder der 5. und 6. Klassenstufe, würdigten Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung Jugend und Familie (2. von rechts), Karin Korte, Neuköllner Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport (2. v. links) und Jan Kuttritz, Landespolizeidirektion (links).
Verkehrswachtpräsident Ingo Schmitt, Verkehrsstaatssekretär a.D., wies auf darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler viel Zeit für ihre Ausbildung opfern und im Schülerlotsendienst bei jedem Wetter eine große Verantwortung für ihre Mitschüler übernehmen.
Hintergrund: In Berlin ist der Ende der 1950er Jahre von der Verkehrswacht eingerichtete Schülerlotsendienst heute für die Schulen durch die Bildungsverwaltung im Ablauf geregelt, die Polizei Berlin bildet die Kinder aus und die Verkehrswacht stellt kostenfrei die Sicherheitsausrüstung und das Schulungsmaterial zur Verfügung. Die gemeinnützige Landesverkehrswacht unterstützt zudem mit dieser Aktion die Würdigung der Arbeit der Schülerlotsen, die leider nicht überall im Fokus der Verantwortlichen steht.