Landesverkehrswacht Berlin

Sicherheit - Vorsicht - Rücksicht !

Schulanfangsaktion: Achtung, Einschulung, die Jüngsten sind unterwegs!

Motiv 2021, hier als Spannband und Busaufkleber


Seit vielen Jahren starten wir in der letzten Woche der Sommerferien die Berliner Schulanfangsaktion, dankenswerterweise unterstützt von zahlreichen engagierten Partnern der Verkehrssicherheitsarbeit. Plakate, Aufkleber, Spannbänder, Sicherheitswesten und Elternbroschüren sind in wechselnder Kombination die Aktionselemente, die an Eltern, Schulen und Engagierte kostenfrei abgegeben werden.

Bis zu 500 Großplakate in den Wall City Light Säulen, 1.500 großformatige Aufkleber am Heck von BVG-Bussen und 4 Meter breite Spannbänder an 200 Grundschulen platzieren seit 2013 das jeweilige Kampagnenmotiv für einige Wochen in der Stadt. Die Unfallkasse Berlin stellt den Eltern der Erstklässler rund 35.000 Exemplare ihrer Einschulungsbroschüre mit kindgerechten Übungen sowie Tipps und Hinweisen für die Eltern zum Üben eines sicheren Schulweges zur Verfügung. Für den Versand von Nachbestellungen dieser Broschüre und aller anderen Aktionselemente liegt die Logistik bei der Landesverkehrswacht. Zu den Startveranstaltungen konnten wir unter anderem unseren Schirmherren, den Regierenden Bürgermeister von Berlin, die/die jeweilige Schulsenator/in oder den Verkehrsstaatssekretär begrüßen.

Bis 2018 haben wir zudem Pkw- und Lkw-Aufkleber kostenfrei abgegeben und in einigen Jahren auch die roten reflektierenden DEKRA-Schirmmützen. 2012 endete die sponsorenfinanzierte kostenfreie Verteilung von jährlich 30.000 gelben Kinder-Warnüberwürfen  an alle Grundschulen, was danach die ADAC-Stiftung übernommen hat (inzwischen eingestellt).

Alle Partner vereint das Ziel, die Berliner Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in den Wochen nach dem Einschulungstermin ganz besonders auf die Kleinsten und Jüngsten im Straßenverkehr, die Schulanfänger, aufmerksam zu machen. Wir werben für besonders viel Rücksicht und Vorsicht gegenüber den Fünf- und Sechsjährigen und natürlich auch gegenüber allen älteren Schülerinnen und Schülern.

Motiv 2016 bis 2018, hier für Digitalboards

Die Einschulungskinder sind „Verkehrsanfänger“, die Größen, Entfernungen und Geschwindigkeiten in aller Regel noch völlig falsch einschätzen, sodass insbesondere im Morgenverkehr und Mittags, immer wenn die Kinder ihren Schulweg zurücklegen, überall mit Gefahrensituationen gerechnet werden muss.

Ingo Schmitt, Präsident der Landesverkehrswacht Berlin und Verkehrsstaatssekretär a.D., dankte allen Unterstützern ganz herzlich für ihr seit Jahren verlässliches Engagement, ohne das eine solche ehrenamtlich organisierte Kampagne nicht realisiert werden könne. „Ich bitte die Berlinerinnen und Berliner, sich im Verkehr vorbildlich zu verhalten - auch an den Fußgängerampeln, da kleine Kinder das Verhalten der Erwachsenen einfach kopieren! Achten Sie bitte auch wieder auf die Haltesignale der rund 1.300 ehrenamtlichen Schülerlotsen, die morgens die Schulwege sichern.“

Unsere Schulanfangsaktion wurde in den vergangenen Jahren in wechselnder Kombination immer wieder großzügig unterstützt von (in alphabetischer Reihenfolge)

  • ADAC
  • Berliner Sparkasse
  • Berliner Stadtreinigung (BSR)
  • Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
  • DBM Druckhaus Berlin-Mitte GmbH
  • DEKRA e.V.
  • Fahrlehrer-Verband Berlin e. V.
  • Innung des Berliner Taxigewerbes e.V.
  • Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin
  • Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V.
  • M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsgesellschaft mbH
  • Polizei Berlin
  • Radio rbb 88.8
  • Taxi Berlin TZB GmbH
  • Unfallkasse Berlin
  • Wall GmbH


Motiv 2019 und 2020, City Light Säule und Spannband


Motiv 2013 bis 2015 als City Light Poster




E-Mail
Anruf
Karte