Landesverkehrswacht Berlin in Stichworten
Wir statten die rund 1.300 ehrenamtlichen Schülerlotsinnen und -lotsen kostenfrei mit Sicherheitskleidung aus.
Nach den Sommerferien machen wir mit Hunderten von Plakaten und Busaufklebern auf
den Schulanfang und die Einschulungskinder aufmerksam.
Für die Radfahrausbildung in der 4. Klassenstufe verteilen wir jährlich kostenfrei 35.000 Übungsbögen.
Wir sind mit unserem Infostand und Testgeräten auf jährlich rund 50 öffentlichen Veranstaltungen präsent.
Unsere ausgebildeten Moderatorinnen und Moderatoren unterrichten in Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen.
Wir suchen immer Ehrenamtliche, die das leisten möchten und dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten.
"Verkehrswacht Campus": DVW bringt kostenlose Plattform
für digitale Verkehrssicherheitsarbeit an den Start
Um die Verkehrssicherheitsarbeit in der Schule und zuhause zu fördern, hat die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr eine E-Learning-Plattform entwickelt und kostenlos zur Verfügung gestellt: „Verkehrswacht Campus“ unterstützt bei der Vermittlung von relevantem Wissen und wichtigen Verhaltensregeln rund um die sichere Verkehrsteilnahme. In einfachen multimedialen Fragekomplexen werden unter anderem die Themen Ablenkung im Straßenverkehr, sicheres Fahren auf dem E-Scooter oder auch Kindersicherung im Auto dargestellt.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Lehrerinnen und Lehrer, die den Unterricht digital gestalten oder ergänzen möchten. Dazu bietet "Verkehrswacht Campus" die Möglichkeit, individuelle Lernpfade beispielsweise aus Quizfragen, Erklärvideos, Übungsaufgaben sowie passenden Arbeitsaufträgen online zu erstellen und dann gezielt einzubinden. Aber auch Privatpersonen profitieren von der Online-Plattform und können ihr Wissen zu konkreten Mobilitätsthemen jederzeit auffrischen und vertiefen.
Die Plattform campus.verkehrswacht.de wird regelmäßig aktualisiert und erweitert.
70 Jahre Schülerlotsendienst
70 Jahre nach dem Start des Schülerlotsendienstes am 14. Januar 1953 später sichern heute bundesweit etwa 50.000 Verkehrshelfer gefährliche Übergänge im Umfeld von Schulen und verhindern damit wirksam schwere Unfälle. Seit den Anfängen betreut die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) das Schülerlotsen-Projekt, kümmert sich heute um die Ausstattung und unterstützt bei der Ausbildung.
> ganze Meldung bei der Deutschen Verkehrswacht
> das Jubiläum bei NEWS4TEACHERS
> Schulsenatorin Busse dankt (welt.de)
Verkehrswacht ruft zu häufigerem Fahrradfahren mit Kindern auf
4.4.23 (MDR Aktuell) - Die Deutsche Verkehrswacht hat Eltern aufgefordert, sich mit Kindern mehr im Straßenverkehr zu bewegen und sie zu ermutigen, Fahrrad zu fahren. Geschäftsführer Daniel Schüle reagierte damit bei MDR AKTUELL auf eine Meldung der Thüringer Polizei, wonach Kinder immer schlechter Fahrradfahren könnten.
Schulwegtrainer für Eltern und Kinder
der LVW Baden-Württemberg
Damit der Schulweg ein sicherer Erlebnisort wird und bleibt, brauchen Kinder anfangs noch die Unterstützung ihrer Eltern. Nur gemeinsam kann man lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Beim Schulwegtrainer finden Eltern und Kinder dafür viele praktische Tipps und hilfreiche Informationen. Denn Sicherheit ist kinderleicht.
„Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands“ gesucht
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und die Initiative AKTIONfahrRAD haben das Bewerbungsverfahren für die „Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands“ gestartet. Bis zum 31. Mai 2023 können sich alle weiterführenden Schulen beteiligen, an denen mindestens zwei Lehrkräfte regelmäßige Fahrradprojekte durchführen.
Angebote
Verkehrswacht-Broschüre in 10 Sprachen für Eltern
Kostenfreie Eltern-Broschüren zur schulischen Radfahrausbildung in 10 Fremdsprachen und (neu) auch in einfacher Sprache.
Programm Motorisches Radfahrtraining
Das Fahrrad sicher beherrschen. Insbesondere für die 3. und 4. Klassenstufe, zur Vorbereitung auf die Radfahrausbildung (kostenfrei).
Elterninformation zur Radfahrprüfung
Der Flyer für die Eltern der Kinder in der 4. Klassenstufe ist gemeinsam mit der Bildungsverwaltung und der Polizei Berlin aktualisiert worden.
Schulen bestellen hier kostenfrei für Lotsen
Nur auf der Seite unseres Fachverlages VMS gibt es die Online-Bestellmöglichkeit für die Schülerlotsenausrüstung.
Übungsbogen für die Radfahrprüfung
Gesponserter achtseitiger Übungsbogen mit Lösungsbogen. Nachbestellungen bitte per Mail oder über unser Kontaktformular.
Übungen ab Klasse 7 - mit Broschüre und Videos
Radfahrtraining für die Sek. I mit einer Broschüre zum Download und Videos, die den Parcours erläutern. In Kooperation mit dem GDV.
Digital für die Radfahrprüfung üben
Größeres Format und breiteres Themenspektrum des Arbeitsheftes, komplett neues Online-Übungs-Portal – die Radfahrausbildung der Deutschen Verkehrswacht präsentiert sich rundum aktualisiert. Mit den neuen Medien lernen die Schülerinnen und Schüler unter www.die-radfahrausbildung.de vom Beginn der Ausbildung an noch zielgerichteter und bereiten sich effektiv auf die Lernkontrolle vor.
Zum Testen: In der Demoversion des Online-Portals sind 5 von 27 Lernwegen und ein digitaler Testbogen freigeschaltet. Der uneingeschränkte Zugang erfolgt über einen Zugangscode, der in jedem (kostenpflichtigen) Arbeitsheft enthalten ist.
Verkehrswacht Medien & Service-Center
bündelt eine Fülle an Sicherheits-Informationen
Auf den Seiten des VMS-Verlags der Verkehrswacht-Organisation finden Sie eine Fülle an kostenfreien Informationen und Downloads für die Verkehrssicherheitsarbeit vom Kindergarten bis hin zur Ansprache von Seniorinnen und Senioren.
Lehr- und Lernmaterial für den professionellen Einsatz sind wie üblich kostenpflichtige Verlagsprodukte, die Sie im angeschlossenen Shop bestellen können.