Landesverkehrswacht Berlin in Stichworten
Wir statten die rund 1.300 ehrenamtlichen Schülerlotsinnen und -lotsen kostenfrei mit Sicherheitskleidung aus.
Nach den Sommerferien machen wir mit Hunderten von Plakaten und Busaufklebern
auf den Schulanfang und die Einschulungskinder aufmerksam.
Wir sind stark engagiert bei der Radfahrausbildung in der 4. Klassenstufe der Grundschule.
Wir sind mit unserem Infostand und Testgeräten auf jährlich rund 50 öffentlichen Veranstaltungen präsent.
Unsere ausgebildeten Moderatorinnen und Moderatoren besuchen Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen.
Wir suchen immer Ehrenamtliche, die das leisten möchten und dafür sogar noch eine Entschädigung erhalten.
70 Jahre Schülerlotsendienst
70 Jahre nach dem Start des Schülerlotsendienstes am 14. Januar 1953 später sichern heute bundesweit etwa 50.000 Verkehrshelfer gefährliche Übergänge im Umfeld von Schulen und verhindern damit wirksam schwere Unfälle. Seit den Anfängen betreut die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) das Schülerlotsen-Projekt und kümmert sich heute um die Ausstattung, unterstützt bei der Ausbildung und richtet den Bundeswettbewerb aus...
> ganze Meldung bei der Deutschen Verkehrswacht
> das Jubiläum bei NEWS4TEACHERS
> Schulsenatorin Busse dankt (welt.de)
Elterninformation zur Radfahrprüfung
Der Informationsflyer für die Eltern der Kinder in der 4. Klassenstufe ist gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie der Polizei Berlin aktualisiert worden und wird über die Schulämter der Bezirke an alle Grundschulen verteilt.
Nachbestellungen sind nur durch Schulen möglich, per E-Mail an uns oder über unser Kontaktformular.
Der Flyer informiert darüber, was die Kinder bereits mit dem Fahrrad beherrschen sollten, über den Ablauf der Ausbildung und die inhaltlichen Schwerpunkte.
Verkehrsunfallstatistik Januar 2023
Deutlich mehr Unfälle mit Personenschaden als im Januar 2022
23.3.23 - Amt für Statistik: Im Januar 2023 registrierte die Polizei auf Berlins Straßen 10.161 Verkehrsunfälle. Das waren 2,3 Prozent mehr als im Januar 2022.
Übungsbogen wieder verfügbar
Der achtseitige Übungsbogen für die Radfahrprüfung wird dank eines Sponsorings auch dieses Jahr wieder an alle Berliner Grundschulen kostenfrei vergeben.
Nachbestellungen sind nur durch Schulen möglich, per E-Mail an uns oder über unser Kontaktformular.
Angebote und Informationen
Verkehrswacht-Broschüre in 10 Sprachen für Eltern
Kostenfreie Eltern-Broschüren zur schulischen Radfahrausbildung in 10 Fremdsprachen und (neu) auch in einfacher Sprache.
Programm Motorisches Radfahrtraining
Das Fahrrad sicher beherrschen. Insbesondere für die 3. und 4. Klassenstufe, zur Vorbereitung auf die Radfahrausbildung (kostenfrei).
DVW : Maßnahmen zur verkehrssicheren Nutzung von Elektrotretrollern
2021: 5.535 eScooter-Unfälle mit Personenschaden, fünf Menschen starben. Unser Maßnahmenpaket:
Schulen bestellen hier kostenfrei für Lotsen
Nur auf der Seite unseres Fachverlages VMS gibt es die Online-Bestellmöglichkeit für die Schülerlotsenausrüstung.
„Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands“ gesucht
Anmeldung zum Wettbewerb von Verkehrswacht und Initiative AKTIONfahrRAD bis zum 31.05.23.
Digital für die Radfahrprüfung üben
Die digitale Radfahrausbildung kombiniert Arbeitsheft und das Übungsportal zum Vertiefen.
Zur Inhaltsbeschreibung.
Verkehrswacht Medien & Service-Center
bündelt eine Fülle an Sicherheits-Informationen
Auf den Seiten des Fachverlags der Verkehrswacht-Organisation finden Sie eine große Fülle an kostenfreien Informationen und Downloads für die Verkehrssicherheitsarbeit vom Kindergarten bis hin zur Ansprache von Seniorinnen und Senioren.
Lehr- und Lernmaterial für den professionellen Einsatz sind wie üblich kostenpflichtige Verlagsprodukte, die Sie im angeschlossenen Shop bestellen können.